Informationen gemäß Art. 13 der Europäischen Verordnung Nr. 679/2016 (DSGVO)

Unter Bezugnahme auf das Gesetzesdekret Nr. 196/2003 (Kodex zum Schutz personenbezogener Daten) und gemäß den Artikeln 13 und 14 EUROPÄISCHE VERORDNUNG Nr. 679/2016 (im Folgenden “EU-Verordnung”), Hotel Tirreno (im Folgenden Tirreno), mit Sitz in Via Como, 41 – 16033 Lavagna (Ge), USt-IdNr. 03252490101 – Steuernummer 06060170153 als “Datenverantwortlicher”, beabsichtigt, die angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zur “Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen aus den Geschäftsbeziehungen zwischen” zu verarbeiten uns in Existenz.

Gemäß Artikel 13 und 14 der vorgenannten EU-Verordnung sind wir verpflichtet, Sie über Folgendes zu informieren:

Zweck der Verarbeitung

In diesem Zusammenhang informieren wir Sie, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten zu institutionellen Zwecken erfolgt, die mit der Tätigkeit unseres Unternehmens verbunden oder instrumentell sind, und daher für:

  1. um den Hotelempfangsdienst und daraus folgende Operationen auszuführen, oder zu einem oder mehreren vertraglich vereinbarten Operationen;
  2. Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen physischer, buchhalterischer und administrativer Art; zu Verwaltungszwecken (Rechnungsstellung, eventuelle Dokumentenverwaltung usw.);
  3. Erfüllung der Betriebs- und Managementanforderungen innerhalb von Imperiale und im Zusammenhang mit der erbrachten Dienstleistung; sowie vorbehaltlich der Einholung Ihrer kostenlosen, spezifischen und eindeutigen Zustimmung;
  4. die Rechte des Datenverantwortlichen auszuüben, zum Beispiel das Recht auf Verteidigung vor Gericht;
  5. die Daten Ihres Kindes / Ihrer minderjährigen Kinder, über die es die elterliche Sorge ausübt, verarbeiten, um den Buchungs- und Anmeldeservice im Hotel durchführen zu können.

Auf verschiedene Weise, zum Beispiel um die Dienstleistungen, die Sie von Aurelia S.r.l. anfordern und erwarten, bereitzustellen und zu personalisieren, im Falle der Buchung eines Hotelaufenthalts, um das im Zimmer erwartete Maß an Gastfreundschaft zu bieten und wie im Folgenden genauer beschrieben:

  • um (mit Ihrer schriftlichen Zustimmung) Hoteldienstleistungen wie die externe Übermittlung von Daten zu Ihrem Aufenthalt auszuführen, um ausschließlich die Funktion des Empfangens von an Sie gerichteten Objekten, Nachrichten und Telefonanrufen zu ermöglichen.

Art der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten

Der in dieser Verordnung enthaltene Begriff „personenbezogene Daten“ bezieht sich auf Informationen, die Sie identifizieren oder als Einzelperson identifizieren können. Die spezifische Art der gesammelten Informationen hängt vom Kontext der Interaktionen des Benutzers mit Imperiale und den verwendeten Diensten ab. Zu den Arten von Daten, die wir verarbeiten können (die je nach den geltenden Gesetzen in einer Gerichtsbarkeit variieren können), gehören:

  • Name, Geschlecht, Adresse und Telefonnummer Ihres Wohn- und Arbeitsplatzes, Berufsbezeichnung, Geburtsdatum und -ort, Bild, Nationalität, Pass- und Visuminformationen;
  • Angaben zum Aufenthalt des Gastes, An- und Abreisedatum, in Anspruch genommene Waren und Dienstleistungen, Formulierung von Sonderwünschen, Bemerkungen zu Servicepräferenzen (einschließlich Präferenzen in Bezug auf Zimmerart und Urlaub);
  • Zahlungsinformationen (einschließlich Kreditkartennummern, Rechnungsadressen und Bankkontoinformationen);
  • alle Informationen, die für die Erfüllung von Sonderwünschen erforderlich sind (z. B. Gesundheitsprobleme, die eine bestimmte Unterkunft oder Dienstleistungen erfordern);
  • Kopien der Korrespondenz mit dem Benutzer, wenn er uns kontaktiert;
  • Kontakte und alle relevanten Angaben zu Mitarbeitern und Anbietern des Unternehmens sowie zu anderen Personen, mit denen wir zusammenarbeiten (z. B. Reisebüros, Veranstaltungs- und Tagungsplaner); Und
  • in begrenzten Fällen Informationen zur Kreditsituation der Kunden;
  • Informationen über die Nutzung und Interaktion des Nutzers mit unserer Website.

Methoden der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt mit Hilfe von Papier-, Computer- oder Telematikmitteln und mit angemessenen Sicherheitsmaßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mittels der in Art. 4 n. 2) der EU-Verordnung und genauer: das Erheben, Registrieren, Organisieren, Strukturieren, Bewahren, Anpassen oder Verändern, Extrahieren, Abfragen, Verwenden, Mitteilen durch Übermittlung, Verbreitung oder jede andere Form der Zugänglichmachung, Vergleich oder Verknüpfung, Beschränkung, Löschung oder Vernichtung, Sperrung.

Ihre personenbezogenen Daten werden sowohl in Papierform als auch elektronisch und / oder automatisiert verarbeitet (in jedem Fall geeignet, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten).

Datenaufbewahrungszeiten

Soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist, bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum auf, der erforderlich ist, um Folgendes zu erfüllen oder einzuhalten:

  • die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten des Nutzers bereitgestellt wurden,
  • ein erkennbarer und kontinuierlicher Arbeitsbedarf, auch zu Buchhaltungs- und Dokumentationszwecken,
  • eine bestimmte gesetzliche oder behördliche Anforderung, und / oder
  • eine Anforderung zur Aufbewahrung von Aufzeichnungen, die für angezeigte behördliche Untersuchungen oder aktive Gerichtsverfahren relevant sein kann.

Bei unzureichender Begründung für die Aufbewahrung werden personenbezogene Daten sicher gelöscht, vernichtet, anonymisiert und/oder gesperrt.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Rechtsgrundlage: EU-Verordnung Nr. 679/2016

196/2003 (Kodex zum Schutz personenbezogener Daten)

Wir behalten uns das Recht vor, Sie betreffende personenbezogene Daten offenzulegen, falls wir von einer Justizbehörde dazu aufgefordert wurden oder wenn wir eine berechtigte Anfrage von einer staatlichen Stelle erhalten oder wenn wir glauben, dass dies zur Einhaltung der Gesetze erforderlich oder wünschenswert ist oder unsere Rechte oder unser Eigentum zu schützen oder zu verteidigen.

Wir behalten uns außerdem das Recht vor, gespeicherte personenbezogene Daten aufzubewahren und zu verarbeiten, um buchhalterische und steuerrechtliche Vorschriften sowie die Vorratsdatenspeicherung einzuhalten.

Widerruf der Einwilligung

Unter Bezugnahme auf Artikel 23 des Gesetzesdekrets 196/2003 und auf Art. 6 DSGVO 679/16 kann der Betroffene die Einwilligung jederzeit widerrufen.

Rechte von Interessenten

Unter Bezugnahme auf Artikel 7 des Gesetzesdekrets 196/2003 und auf Art. 15 „Auskunftsrecht“, Art. 16 „Recht auf Berichtigung“, Art. 17 „Widerrufsrecht“, Art. 18 „Recht auf Einschränkung der Behandlung“, Art. 20 „Recht auf Übertragbarkeit“, Artikel 21 „Recht auf Widerspruch gegen den automatisierten Entscheidungsprozess der DSGVO 679/2016, der Betroffene übt seine Rechte aus, indem er sich schriftlich an den Datenverantwortlichen an folgende Adresse wendet: Hotel Tirreno (im Folgenden Tirreno) , mit Sitz in Via Como, 41 – 16033 Lavagna (Ge), USt-IdNr. 03252490101 – Steuernummer 06060170153, Post: hotel-tirreno@libero.it.

  1. Der Betroffene hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob ihn betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und in diesem Fall auf Auskunft über personenbezogene Daten und folgende Informationen:
    1. die Zwecke der Verarbeitung;
    2. die betreffenden Kategorien personenbezogener Daten;
    3. die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden, insbesondere wenn es sich um Empfänger aus Drittstaaten oder internationalen Organisationen handelt;
    4. wenn möglich die Speicherdauer der bereitgestellten personenbezogenen Daten oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
    5. das Bestehen eines Rechts der betroffenen Person, von dem Verantwortlichen die Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen oder sich deren Verarbeitung zu widersetzen;
    6. das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen;
    7. wenn die Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über deren Herkunft;
    8. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich des Profilings gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 und, zumindest in diesen Fällen, aussagekräftige Informationen über die verwendete Logik sowie die Tragweite und die zu erwartenden Folgen einer derartigen Verarbeitung für ‘Interessierte.
  2. Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, hat der Betroffene das Recht, über das Bestehen angemessener Garantien gem. Art. 46 im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
  3. Der Verantwortliche stellt eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten zur Verfügung. Im Falle weiterer Kopien, die von der interessierten Partei angefordert werden, kann der Verantwortliche eine angemessene Gebühr auf der Grundlage der Verwaltungskosten erheben. Wenn die interessierte Partei den Antrag auf elektronischem Weg einreicht, werden die Informationen, sofern von der interessierten Partei nicht anders angegeben, in einem allgemein gebräuchlichen elektronischen Format bereitgestellt.
  4. Das in Absatz 3 genannte Recht auf Erhalt einer Kopie darf die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigen.

Altersbeschränkungen

Tirreno sammelt auf seinen Websites nicht absichtlich personenbezogene Daten von Personen unter 18 Jahren. Imperiale kann im Rahmen der Gästeregistrierung personenbezogene Daten von Personen unter 18 Jahren erheben, jedoch immer mit Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten des Kindes.

Wie sicher sind Benutzerinformationen?

Wir treffen angemessene administrative, organisatorische und technische Sicherheitsvorkehrungen und Sicherheitsmaßnahmen, um die personenbezogenen Daten unter unserer Kontrolle vor unbefugtem Zugriff, Erwerb, Offenlegung, Zerstörung oder Änderung, versehentlichem Verlust, Missbrauch oder Beschädigung zu schützen. Wir überprüfen und überwachen diese Sicherheitsvorkehrungen und Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig.

Änderungen dieser Vorschriften

So wie unser Geschäft ständigen Änderungen unterliegt, können diese Vorschriften Änderungen unterliegen. Wir werden die notwendigen Schritte unternehmen, um Sie auf Änderungen aufmerksam zu machen, wenn sich die Vorschriften ändern. Zu Ihrer Bequemlichkeit haben diese Bestimmungen ein Gültigkeitsdatum am Ende dieses Dokuments.

Informationen zu Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die von der Website an das Endgerät des Interessenten (normalerweise an den Browser) gesendet werden, wo sie gespeichert werden, bevor sie beim nächsten Besuch desselben Benutzers erneut an die Website übertragen werden. Ein Cookie kann keine anderen Daten von der Festplatte des Benutzers abrufen, keine Computerviren übertragen oder E-Mail-Adressen erfassen. Unsere Website verwendet keine Cookies mit Ausnahme technischer Cookies für das ordnungsgemäße Funktionieren und die Navigation der Website. Wir laden Sie ein, mehr auf der Seite Cookie-Richtlinie unserer Website zu lesen, erreichbar unter

dieser Link.

Im Falle von Widersprüchen zwischen der italienischen Fassung dieses Reglements und den Fassungen in einer anderen Sprache hat die italienische Fassung Vorrang.